News

Corona, Fitness und Fitnessstudio
Sport ist für viele der Ausgleich zur Arbeit. Ein absolutes Muss. Jeder weiß, wie schwer es ist, seinen Körper in Form zu halten. Doch wie sieht es in Zeiten von Corona aus? Sollte Sport getrieben werden? Sollten Fitnessstudios besucht werden? Welche Alternativen gibt es? Sport Sport sollte täglich das gesamte Jahr über betrieben werden – unabhängig von Bakterien oder Viren. Allerdings kann Sport neben dem Fitnessstudio auch im Freien oder...

WENIG ZEIT FÜR SPORT – IN 10 MINUTEN FIT WERDEN
Bereits zehn Minuten Training reichen aus, um seine Laufform zu steigern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Stanford University unter 18 Sporteinsteigern. Die Probanden legten über einen Zeitraum von zwei Monaten mehrmals in der Woche ein Lauftraining zurück, wobei sie allerdings nie länger unterwegs waren als zehn Minuten am Stück. Minimaltraining: Schon 10 Minuten Training können die Form verbessern Am Ende des Untersuchungszeitraums hatten die Testpersonen ihre maximale Sauerstoffaufnahmekapazität...

Tipps zum richtigen Lauftraining
Joggen ist weltweit die wohl bekannteste und am häufigsten betriebene Ausdauersportart. Ungefähr 30 Millionen Amerikaner laufen regelmäßig, und in Deutschland absolvieren etwa 11.5 Millionen Laufanhänger mindestens zweimal in der Woche ein Lauftraining. Es gibt viele Gründe, die für die Popularität und den ständig anhaltenden Joggingboom sprechen. Gehen und Laufen sind Bewegungsabläufe, die wir in frühester Kindheit erprobt und automatisiert haben. Sie sind daher beispielsweise im Gegensatz zum Skilanglauf technisch nicht erst noch...

DIE RICHTIGEN TECHNIKEN BEIM LAUFTRAINING – TEIL 2
Die richtige Atmung Viele Sportler wollen gleich zu Beginn des Lauftrainings den Atemrhytmus an den Schrittrhytmus anpassen. Als erstes sollten Sie darauf achten, dass die Atmung gleichmäßig ist. Erst wenn die Lauftechnik korrekt ist, sollten Sie versuchen, den Atemrhytmus dem Laufrhytmus anzupassen. Bei Laufeinsteigern und langsamen Trabläufern wird häufig der Dreier-Rhytmus bevorzugt. Das bedeutet, auf drei Schritte ein- und auf die drei folgenden Schritte auszuatmen. Selbstverständlich sind auch Einer-, Zweier- und Vierer-Rhytmen möglich – also ein, zwei oder vier Schritte einatmen und dann ein,...